Mit meiner Kollegin Franziska Sebode von wieder-leben.info habe ich ein Videoprojekt begonnen zum Thema Psychoonkologie. Sie ist selbst Betroffene und schreibt in ihrem blog Lass-uns-reden u.a. über Krebs, Angst, Trauer und vieles mehr.
In mehreren Beiträgen werden wir verschiedene Aspekte rund um das Thema Psychoonkologie betrachten. Wir freuen uns über Zuschauerfragen und werden gerne darauf eingehen/reagieren.
Mir ist die Psychoonkologische Begleitung eine Herzensangelegenheit, die in Deutschland noch viel mehr Raum bekommen sollte.
Angst ist eines der beherrschenden Themen im Rahmen einer Krebserkrankung. Dies betrifft nicht nur die erkrankte Person selbst, sondern auch ihr Umfeld. Die Angstthemen reichen vom eigenen Tod, Schmerzen, Sorgen über die Zukunft von Kindern und PartnerINNEn bis hin zur Behandlung selbst und deren Folge. Das Spektrum und die Intensität ist dabei individuell.
Eine Krebsdiagnose ist für die meisten Menschen ein Schock- Ähnlich wie in einer Trauer können Phasen von Nicht-wahrhaben-Wollen und Rückzug, Zorn, Verhandeln (mit höherer Macht), Depression und Trauer sowie Akzeptanz folgen (vgl. Trauerphasen nach Elisabeth Kübler-Ross). Wie hast Du das erlebt?
Diese Phasen kann man nicht überspringen. Und es ist wichtig, das anzunehmen und auszuhalten. Und für die Außenstehenden ist das Wissen nötig, um Erwartungen an den Patienten und die Kommunikation mit ihm der Situation anzupassen.
Ich habe es bereits vorher erwähnt: In der Phase des Schocks und der Verleugnung macht es keinen Sinn, schon über Behandlungen und Pläne zu sprechen oder Entscheidungen zu erwarten. Nur halten die Patienten und auch die Angehörigen diese Phase kaum aus und wollen durch Aktion von den Gefühlen ablenken. Und die behandelnden Ärzte müssen einen Behandlungsplan erstellen. Aber die Betroffenen sind zu dieser Zeit nicht in der Lage, rational zu denken und zu handeln.
Sie brauchen ganz pragmatische Unterstützung, Begleitung, jemanden, der mitschreibt, nachfragt, übersetzt. Und vor allem ehrliche und wertschätzende emotionale Nähe. Ein “das wird schon wieder, das überlebt man” etc sind nur Ausdruck der eigenen Überforderung, helfen aber dem Patienten nicht. “Ich weiss, wie du fühlst..”, nein, das weißt du nicht! Jeder Mensch hat seine eigene Geschwindigkeit, seine individuelle Wahrnehmung. “Der xy hatte das auch…” – das mag sein, aber es geht jetzt um mich!
Krebserkrankungen sind meist von vielen Ängsten begleitet. Neben der aktuellen Bedrohung durch die Krebsdiagnose begleitet jemanden die Angst vor einem erneuten Auftreten (Rezidiv). Wie konntest Du damit umgehen?
Bei einer schweren Krankheit wird immer vor allem eines verletzt: das bisherige unerschütterliche Vertrauen in die eigene Unversehrtheit. Wer nicht gerade unter Hypochondrie leidet, hat bisher nie einen Gedanken an eine schwere Krankheit und die eigene Sterblichkeit verschwendet. Plötzlich stellt sich die Frage, warum man mögliche frühe Anzeichen nicht wahrgenommen hat. Der eigene Körper hat einen verraten, er ist verletzlich und wird zum Feind. Eine regelmäßige Nachsorge gibt nach und nach das Gefühl, wieder Vertrauen zu gewinnen und nicht bei jedem kleinsten Symptom in Panik zu verfallen. Bei mir hatte sich die Angst vor einem Rezidiv nach etwa einem Jahr gelegt. Ich habe für mich entschieden, dass ich nicht ständig in Angst vor der Zukunft leben will.
Geholfen haben mir positive Glaubenssätze und die Verankerung im Hier und Jetzt. Des weiteren habe ich bei meinen Therapien sehr viele Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen getroffen: mit mehreren Rezidiven und auch einige am Ende der Therapierbarkeit. Einen Monat vor meinem Rezidiv habe ich auf der Beerdigung einer Freundin gesessen, die zeitgleich mit mir ihre erste Brustkrebsdiagnose erhalten hatte.
Letztendlich habe ich verstanden, dass keine Angst und Panik der Welt mein Schicksal beeinflussen wird. Wenn überhaupt, dann durch negativen Einfluss auf meine Psyche und mein Immunsystem.
Loslassen und das Leben in all seinen Facetten zu bejahen, gibt mir innere Ruhe. Selbstverständlich spüre ich auch immer wieder Angst, aber ich lasse sie zu, schau sie mir an und lasse sie los.
Auch heute noch können schwere Krankheitsdiagnosen zu Rückzug und/oder Isolation führen. Wie offen bist Du damit in Deinem Umfeld umgegangen?
Ich habe mein Umfeld immer ermutigt, mir Fragen zu stellen und bin offen und ehrlich mit meiner Diagnose umgegangen. Ich habe darum gebeten, mich “normal” in den Alltag einzubeziehen und habe überwiegend ein positives Echo erhalten. Man darf nicht vernachlässigen, dass auch die Umgebung unsicher ist, wie sie mit dem Erkrankten umgehen soll. Ehrlichkeit und Offenheit sind der beste Weg gegen Missverständnisse. Und sie wirken auch entängstigend für das Umfeld. Denn eine Krebsdiagnose konfrontiert auch die Anderen mit ihrer eigenen Verletzlichkeit.
Wie hast Du Deine Familie informiert?
Das war sehr schwer. Vielleicht das Schwerste von allem. Meinem Mann habe ich die Diagnose per whatsapp geschickt, ich hätte nicht sprechen können. Meiner Tochter habe ich es sehr klar und schnell gesagt, ich habe sie wahrscheinlich damit überfordert, aber ich wusste mir selbst keinen anderen Rat. Ich kann mich an vieles heute nicht mehr erinnern. Ich war zu der Zeit nur im “Funktionier”-Modus und habe funktioniert.
Wie haben Deine Angehörigen reagiert? Wie seid ihr danach miteinander umgegangen?
Von tiefer Verzweiflung bei meiner Mutter bis hin zu sehr viel hilfreichem Pragmatismus bei meinem Mann und meiner Schwester. Ich war in unserem unmittelbaren Umfeld – besonders in der Klasse meiner Tochter – nicht der erste Krebsfall. Alle vorher Betroffenen hatten überlebt. So haben alle von Beginn an einen unerschütterlichen Glauben an meine Heilung entwickelt. Sicher auch zum Selbstschutz, um die größten Ängste zu verdrängen. Aber es war hilfreich, weil so alle Energie in die Therapie fließen konnte. Trotzdem glaube ich heute, dass vieles unausgesprochen blieb und jeder auf seine Weise allein mit seinen Gefühlen war.
Welche Ängste hat Dein Umfeld geäußert?
Da muss ich mich auf meine vorangegangene Antwort beziehen. Wir haben bis heute nicht über diese Ängste gesprochen. Jeder hat seine eigene Coping-Strategie gefunden. Ich habe mir bis heute nicht die Frage beantworten können, ob das Aussprechen und Benennen von Ängsten zum damaligen Zeitpunkt hilfreich oder kontraproduktiv gewesen wäre. Ich sehe aus heutiger Sicht dieses gemeinsame “von der Heilung überzeugt sein” für unsere Familie als gelungene Abwehrstrategie an.
Welche Ängste waren für Dich von besonderer Bedeutung?
Meine größte Angst war es, nicht für mein Kind da sein zu können und meinen Liebsten Schmerz zu bereiten. Und ich hatte Angst vor dem Unbekannten: den Behandlungen und vor Schmerz und Verfall.
Du hattest in Deiner Behandlungszeit viel Kontakt mit ÄrztINNen, Pflegekräften und TherapeutINNen. Die Psychoonkologie schließt diesen Personenkreis ganz bewusst in ihren Aufgabenkreis ein. Wie hast Du den Kontakt erlebt?
Meine Behandlung im Brustzentrum der Charite war optimal: Therapie und Kommunikation haben alle auf das Konto Heilung eingezahlt. Empathische, professionelle und zugewandte Betreuung durch alle Beteiligten haben mir sehr viel Kraft gegeben. Meine Ärztin war realistisch und offen. Alle Prozesse wurden mir erläutert und ich hatte großes Vertrauen in sie. Ich war immer der Mensch, nicht die Diagnose – meine Bedürfnisse und Fragen wurden ernst genommen. Vor allem habe ich mich immer auf Augenhöhe einbezogen gefühlt. Das war aber auch ein Ergebnis meines eigenen Umgangs mit allen medizinischen Betreuern. Ich habe immer im Rahmen meiner Möglichkeiten Selbstverantwortung gezeigt und meine Bedürfnisse formuliert.
Eine verständliche und gute Aufklärung über alle Behandlungen erhöhen die Compliance der Patienten. Nebenwirkungen werden so besser akzeptiert.
Aber ich habe auch im eigenen Umfeld andere Fälle erlebt: Ärzte, die ihre eigene Unsicherheit oder fehlende Empathie hinter Arroganz, Kälte, Fachchinesisch und Distanz versteckt haben. Kommunikation, die durch ihren Nocebo-Effekt kontraproduktiv für jede Therapie ist.
(© Praxis Der Zuhörer – Steffen Zöhl, 2020)